Produkt zum Begriff Kontrollverlust:
-
Kontrollverlust (Schulte, Thorsten)
Kontrollverlust , Wer uns bedroht und wie wir uns schützen , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201708, Produktform: Leinen, Autoren: Schulte, Thorsten, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Abbildungen: zahlreiche Abbildungen, Keyword: Wohlstand; Brüssel; EU; EZB; Finanzkollaps, Fachschema: Finanzkrise~Krise (wirtschaftlich, politisch) / Wirtschaftskrise~Wirtschaftskrise - Weltwirtschaftskrise~Rechnungswesen~Wirtschaft / Finanzen, Kredit, Fachkategorie: Finanz- und Rechnungswesen, Thema: Optimieren, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Wirtschaftsratgeber, Fachkategorie: Wirtschafts- und Finanzkrisen, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kopp Verlag, Verlag: Kopp Verlag, Verlag: Kopp Verlag, Länge: 219, Breite: 142, Höhe: 28, Gewicht: 451, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1648756
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Unsicherheit (Peters, Achim)
Unsicherheit , Die Krankmacher unserer Zeit: Unsicherheit und Stress und wie wir uns dagegen schützen können. Liebe, Freude, Wut, Angst, Neid und Traurigkeit sind Empfindungen, die so alt sind wie die Menschheit. Aber jede Zeit hat ihre eigenen Anforderungen und bringt eigene Emotionen hervor: Oft sind sie deutliche Anzeichen für neue - zeitspezifische - Herausforderungen und Belastungen. Der Internist und Hirnforscher Achim Peters hat nun das tiefgreifendste Gefühl unserer heutigen Zeit analysiert: Unsicherheit. Er erklärt aus medizinischer Sicht, was Unsicherheit in uns verändert, warum sie uns krank machen kann - und wie wir uns bewusst und ganzheitlich dagegen wappnen können. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180903, Produktform: Leinen, Autoren: Peters, Achim, Seitenzahl/Blattzahl: 429, Abbildungen: s/w Abbildungen im Text, Keyword: "das egoistische gehirn"; "mythos übergewicht"; alltagspsychologie; buch; bücher; corona-krise; gehirnforschung; krisenbewältigung; medizin; neurologie; psychologie; stressbewältigung, Fachschema: Innere Medizin~Medizin / Innere Medizin~Neurologie~Neurologie / Neurophysiologie~Neurophysiologie~Physiologie / Neurophysiologie~Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie, Fachkategorie: Klinische und Innere Medizin~Neurologie und klinische Neurophysiologie~Klinische Psychologie~Politik und Staat, Zeitraum: 2010 bis 2019 n. Chr., Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Angewandte Psychologie, Fachkategorie: Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bertelsmann Verlag, Verlag: Bertelsmann Verlag, Verlag: C.Bertelsmann, Länge: 221, Breite: 141, Höhe: 43, Gewicht: 678, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Keilrahmenbild VERGÄNGLICHKEIT - bunt - BHT 150x57x4 cm
· Leinwanddruck auf Spannrahmen
Preis: 105.90 € | Versand*: 39.00 € -
Otto, Anne: Die Kraft der Unsicherheit
Die Kraft der Unsicherheit , Wir sind unsicherer geworden: In den letzten Jahren hat sich die Zahl der Menschen, die sich unter Leuten unwohl fühlen, zugenommen. Schuld daran ist nicht nur die Pandemie, sondern auch andere Faktoren, wie die raue Bewertungskultur in den sozialen Medien oder unsere Optimierungsgesellschaft. Sozial unsichere Menschen empfinden eine tiefe Angst vor Bewertung und haben ständig das Gefühl, dagegen ankämpfen zu müssen. Psychologin Anne Otto entlastet: Wir müssen unsere Unsicherheit nicht überwinden. Wir dürfen sie annehmen und erkennen, dass sie uns alle miteinander verbindet. Daraus können wir Kraft schöpfen. Mit erhellenden Einsichten, Mut machenden Geschichten und konkreten Impulsen zeigt dieses Buch, wie wir uns selbstbewusster durch schwierige soziale Situationen navigieren, ohne uns zu verbiegen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 21.00 € | Versand*: 0 €
-
Was sind effektive Strategien, um Kontrollverlust zu verhindern und Angst vor Unvorhersehbarkeit zu überwinden?
Effektive Strategien, um Kontrollverlust zu verhindern und Angst vor Unvorhersehbarkeit zu überwinden, sind die Akzeptanz von Veränderungen, das Entwickeln von Flexibilität und das Fokussieren auf das Hier und Jetzt. Es ist wichtig, sich bewusst zu machen, dass nicht alles kontrollierbar ist und sich auf das konzentrieren, was man beeinflussen kann. Zudem können Achtsamkeitsübungen und das Aufstellen von realistischen Zielen helfen, die Angst vor Unvorhersehbarkeit zu reduzieren.
-
Was tun bei Kontrollverlust?
Was tun bei Kontrollverlust? Wenn du das Gefühl hast, die Kontrolle über eine Situation zu verlieren, ist es wichtig, zunächst tief durchzuatmen und Ruhe zu bewahren. Versuche, die Situation rational zu analysieren und mögliche Lösungswege zu identifizieren. Sprich mit vertrauten Personen über deine Gefühle und bitte um Unterstützung. Wenn nötig, suche professionelle Hilfe, um Wege zu finden, mit dem Kontrollverlust umzugehen und wieder in Balance zu kommen. Denke daran, dass es in Ordnung ist, um Hilfe zu bitten und sich Unterstützung zu holen.
-
Was bedeutet Kontrollverlust bei Alkohol?
Was bedeutet Kontrollverlust bei Alkohol? Kontrollverlust bei Alkohol tritt auf, wenn eine Person nicht mehr in der Lage ist, ihren Alkoholkonsum zu steuern oder zu stoppen. Dies kann zu riskantem Verhalten wie Trunkenheit am Steuer, aggressivem Verhalten oder unüberlegten Entscheidungen führen. Kontrollverlust kann auch körperliche Auswirkungen haben, wie z.B. Blackouts oder Ohnmacht. Es ist wichtig, auf Warnzeichen von Kontrollverlust zu achten und professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn nötig.
-
In welchen Bereichen des Lebens spielt die Flüchtigkeit eine wichtige Rolle und wie kann man mit dieser Unbeständigkeit umgehen?
Die Flüchtigkeit spielt eine wichtige Rolle in zwischenmenschlichen Beziehungen, da sich Gefühle und Situationen schnell ändern können. Im Berufsleben ist Flüchtigkeit in Bezug auf Markttrends und Technologieentwicklungen entscheidend. Auch im Bereich der Gesundheit ist Flüchtigkeit relevant, da sich der Gesundheitszustand schnell ändern kann. Um mit dieser Unbeständigkeit umzugehen, ist es wichtig, flexibel zu sein, sich anzupassen und sich auf Veränderungen vorzubereiten. Zudem kann es hilfreich sein, Achtsamkeit zu praktizieren und sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, anstatt sich zu sehr auf die Zukunft zu fixieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Kontrollverlust:
-
In jeder Grundschule leben und lernen heutzutage Schüler aus unterschiedlichen Kulturen gemeinsam - das ist Fakt. Ein Zusammenleben und -lernen ist ein wichtiges Ziel; interkulturelles Lernen ist in allen Lehrplan-Vorgaben als wichtige Schlüsselqualifikation verankert. Bei kulturspezifischen Besonderheiten herrscht aber oft eine große Unsicherheit oder es fehlt schlicht an Materialien zur praktischen Umsetzung. Die Lernwerkstatt bietet Ihnen in sechs thematischen Einheiten fächerübergreifende Materialien zu verschiedenen Aspekten des Zusammenlebens, die Sie auf Ihre individuelle Situation im Klassenzimmer übertragen können. Dazu gehören Arbeitsblätter zu unterschiedlichen Begrüßungsritualen und Feiertagen genauso wie zu unterschiedlichen Lese- und Spielgewohnheiten. Gemeinschaftliche Projekte wie zum Beispiel der interkulturelle Kalender und ein internationales Rezeptebuch runden diese Werkstatt ab. (Jebautzke, Kirstin)
In jeder Grundschule leben und lernen heutzutage Schüler aus unterschiedlichen Kulturen gemeinsam - das ist Fakt. Ein Zusammenleben und -lernen ist ein wichtiges Ziel; interkulturelles Lernen ist in allen Lehrplan-Vorgaben als wichtige Schlüsselqualifikation verankert. Bei kulturspezifischen Besonderheiten herrscht aber oft eine große Unsicherheit oder es fehlt schlicht an Materialien zur praktischen Umsetzung. Die Lernwerkstatt bietet Ihnen in sechs thematischen Einheiten fächerübergreifende Materialien zu verschiedenen Aspekten des Zusammenlebens, die Sie auf Ihre individuelle Situation im Klassenzimmer übertragen können. Dazu gehören Arbeitsblätter zu unterschiedlichen Begrüßungsritualen und Feiertagen genauso wie zu unterschiedlichen Lese- und Spielgewohnheiten. Gemeinschaftliche Projekte wie zum Beispiel der interkulturelle Kalender und ein internationales Rezeptebuch runden diese Werkstatt ab. , In jeder Grundschule leben und lernen heutzutage Schüler aus unterschiedlichen Kulturen gemeinsam - das ist Fakt. Ein Zusammenleben und -lernen ist ein wichtiges Ziel; interkulturelles Lernen ist in allen Lehrplan-Vorgaben als wichtige Schlüsselqualifikation verankert. Bei kulturspezifischen Besonderheiten herrscht aber oft eine große Unsicherheit oder es fehlt schlicht an Materialien zur praktischen Umsetzung. Die Lernwerkstatt bietet Ihnen in sechs thematischen Einheiten fächerübergreifende Materialien zu verschiedenen Aspekten des Zusammenlebens, die Sie auf Ihre individuelle Situation im Klassenzimmer übertragen können. Dazu gehören Arbeitsblätter zu unterschiedlichen Begrüßungsritualen und Feiertagen genauso wie zu unterschiedlichen Lese- und Spielgewohnheiten. Gemeinschaftliche Projekte wie zum Beispiel der interkulturelle Kalender und ein internationales Rezeptebuch runden diese Werkstatt ab. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 202209, Produktform: Kartoniert, Beilage: Broschüre klebegebunden, Titel der Reihe: Lernwerkstatt Sachunterricht##, Autoren: Jebautzke, Kirstin, Auflage: 22004, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 94, Keyword: 1. bis 4. Klasse; Grundschule; Offener Unterricht; Sachunterricht, Fachschema: Didaktik~Unterricht / Didaktik~Religionsunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge, Bildungsmedien Fächer: Religion, Fachkategorie: Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden~Unterrichtsmaterialien~Unterricht und Didaktik: Religion, Bildungszweck: für den Primarbereich, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag, Länge: 205, Breite: 292, Höhe: 7, Gewicht: 304, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger: 2361054, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
-
Was tun gegen Angst vor Kontrollverlust?
Was tun gegen Angst vor Kontrollverlust? Es kann hilfreich sein, sich bewusst zu machen, dass Kontrollverlust ein natürlicher Teil des Lebens ist und nicht alles im Leben kontrollierbar ist. Zudem können Entspannungstechniken wie Meditation, Atemübungen oder Yoga helfen, die Angst zu reduzieren. Sich mit seinen Ängsten auseinanderzusetzen und sie zu akzeptieren, kann ebenfalls helfen, sie zu überwinden. Es kann auch hilfreich sein, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Angst vor Kontrollverlust zu bewältigen.
-
Wie können Menschen lernen, mit Kontrollverlust umzugehen?
Menschen können lernen, mit Kontrollverlust umzugehen, indem sie akzeptieren, dass nicht alles im Leben unter ihrer Kontrolle steht. Sie können lernen, loszulassen und Vertrauen in sich selbst und andere zu entwickeln. Außerdem können sie Techniken wie Achtsamkeit und Stressbewältigung praktizieren, um besser mit unvorhergesehenen Situationen umzugehen.
-
Wie kann man mit Kontrollverlust umgehen und sich wieder stabilisieren? Welche Techniken und Strategien gibt es, um Kontrollverlust zu vermeiden?
Um mit Kontrollverlust umzugehen und sich zu stabilisieren, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass nicht alles kontrollierbar ist und sich auf das zu konzentrieren, was man beeinflussen kann. Entspannungsübungen wie Meditation, Yoga oder Atemtechniken können helfen, Stress abzubauen und die Kontrolle zurückzugewinnen. Zudem ist es hilfreich, sich klare Ziele zu setzen, Prioritäten zu setzen und sich regelmäßig Pausen zu gönnen, um Überlastung zu vermeiden.
-
Was soll ich tun bei Kontrollverlust bei Selbstverletzung?
Wenn du das Gefühl hast, die Kontrolle über deine Selbstverletzung zu verlieren, ist es wichtig, sofort Hilfe zu suchen. Du kannst dich an eine Vertrauensperson wie einen Freund, Familienmitglied oder Therapeuten wenden. Es gibt auch Hotlines und Notfallnummern, die rund um die Uhr erreichbar sind und dir Unterstützung bieten können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.